Südamerika ruft! Wollen Sie vielleicht dort Urlaub machen, oder planen eine Reise nach Lateinamerika? Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen hier mit etwas Information und Unterhaltung weiterhelfen können. P.S. Wenn Sie wieder da sind, schicken Sie uns einen Reisebericht ;-)
Ein wichtiger Mann für Peru ist Daniel AlomÃa Robles. Er wurde am 3. Januar 1871 in Huánuco, Peru, geboren und starb am 18. Juni 1942 in Lima, Peru. Er war Musikwissenschaftler und Komponist von Opern und Zarzuelas, kleinen musikalischen Theaterstücken. Das wohl bekannteste Stück dieser Art ist El cóndor pasa, dem die berühmte Melodie mit dem gleichen Titel entstammt. Robles komponierte die Zarzuela 1913, den Text trug Julio Baudoin, Pseudonym Julio de La Paz, bei. Im Jahre 2004 wurde das Stück zum peruanischen Kulturerbe (Patrimonio cultural de la Nación) erklärt. Die Melodie wurde übrigens von Simon & Garfunkel in If I could auf dem Album bridge over troubled water verwendet.
Â
Adobe Flash Player nicht installiert oder älter als 9.0.115!
Â
Doch worum geht es in dem Stück eigentlich?
Â
Die Zarzuela spielt in einer Mine in Cerro de Pasco und klagt über die Konflikte zwischen den indianischen Minenarbeitern und den europäischen Eigentümern (hier: Sachsen!). Im Laufe des Stückes wird der miese, ausbeuterische Mr. King von Higinio ermordet. Doch die ersehnte Freiheit bringt das nicht, denn es kommt Mr. Cup und die sozialen Misstände setzen sich einfach fort. Und so zieht der Condor, Symbol der Freiheit, weiter seine Kreise. Der Text zum Lied ruft ihn nun an, dass er einen doch mitnehme ins Reich der Inka nach Machu Pichu.
Wenn Sie den Text jetzt schon kennen, wollen Sie ihn bestimmt auch mitsingen. Dass daraus leider nichts wird, ist Ihnen wahrscheinlich schon aufgefallen, weil Placido Domingo zwar schön, aber einfach einen anderen Text singt, und wir uns deshalb für die ursprünglich korrekte, weil eigentlich ja textlose Variante entschieden haben. Außerdem gibt es hier zusätzlich einige sehr schöne Bilder von Machu Picchu gratis dazu!